Geschichte vom WoifGin ... vor nicht all zu langer Zeit, als sich folgende Geschichte ereignete.
Angefangen hat alles vor langer Zeit mit dem sogenannten „Abfindungsrecht“ der Familie Peherstorfer. Jenes Recht wurde schon vom Großvater J. Peherstorfer dazu benutzt Edelbrände für den Eigenbedarf herzustellen. Diese Leidenschaft, oder besser auch Neugier, hat die Familie Peherstorfer bis heute Edelbrände produzieren lassen. Markus und Vater Johann Peherstorfer haben diese Fähigkeiten des Großvaters in ihrem Heimatort Mistelbach bei Großschönau weiter verfeinert und jahrelang selbst im Stüberl des großväterlichen Hofes experimentiert. Die Ergebnisse waren gut, aber es fehlte noch die spezielle Herausforderung.
Im Jahr 2020 fragte Hubert Krenn, ein guter Freund und Nachbar von Markus, warum er nicht einmal „wos gscheits“ machen wolle. So entstand in einer langen Nacht im kleinen Örtchen Mistelbach im Waldviertel die Idee einen Waldviertler Premium Gin zu produzieren. Nach nächtelangen Experimenten mit einer Destillerie mit einem Fassungsvermögen von nur zwei Litern gelang es den Beiden tatsächlich einen (wie sich später noch herausstellen sollte) ausgezeichneten Gin zu produzieren. Sie beschlossen mehr daraus zu machen und gründeten die Marke WOiF über die Fa. Feldgarten. Von Beginn an stand das Besondere im Fokus. Darum musste es ein außergewöhnlicher Name, der Geschmack eines London Dry Gin, sowie eine durchgängige Bio-Linie sein. Belohnt und bestätigt wurde dieser Aufwand gleich 2021im ersten Jahr. Der WOiF Gin hat Gold bei „Das goldene Stamperl“ und Bronze bei der Destillata erhalten und wurde niederösterreichischer Landessieger. Das motivierte natürlich sehr, um in diese Richtung weiterzumachen. Leider verstarb Hubert Krenn im Jahr 2021 unerwartet. Wir haben einen wunderbaren Freund und Mensch verloren. Hubert wird immer im Herzen des Woif bleiben - DANKE für alles.

WoifGin Gründer
Markus Peherstorfer
Hubert Krenn
Markus war gerade mitten im Umbau der alten Stallungen am elterlichen Hof zu einem Verkostungsraum, der Woifshöhle. Jetzt brauchte Markus natürlich Unterstützung. Jürgen Hofmann war zu dieser Zeit bereits über die Fima Feldgarten im Vertrieb für den WoifGin tätig. So kam es, dass Jürgen Pricken ebenfalls Mitte 2021 zum Woifsrudel gestoßen ist. Nach einer erfolgreichen Eröffnungsfeier im September 2021 ging es Schlag auf Schlag. Die WoifGin GmbH wurde Anfang Dezember 2021 gegründet und es gab zwei neue Gin Sorten (LuXX und FiNK). Markus Peherstorfer kümmert sich seither vermehrt um die Produktion, Jürgen Hofmann um den Vertrieb und Jürgen Pricken um das Marketing und die Geschäftsführung. Events wurden besucht, Marketing vorangetrieben, der Onlineshop eröffnet, Veranstaltungen und Verkostungen in der neu umgebauten Woifshöhle umgesetzt, neue Partnerschaften entstanden und vieles mehr. 2022 wurde in den ersten Monaten des Jahres viel erledigt, wofür bisher keine Zeit war, und wir haben uns wieder auf Neues vorbereitet. Seit Februar 2022 ist der WOiF Gin, und seit Mai 2022 auch der LuXX Gin, Bio-zertifiziert. Alle Zutaten stammen aus kontrolliertem biologischem Anbau und werden von regionalen Partnerbetrieben zugekauft. Unser FiNK ist als nächstes an der Reihe.
Bei der Teilnahme bei "Das Goldene Stamperl" hat sich der WOiF 2022 eine Silbermedaille und der LuXX eine Bronzemedaille geholt. Außerdem wurde der WOiF von einer 16-köpfigen Falstaff Jury unter die 10 besten österreichischen Gins gewählt.
Mitte April bekam das Woifsrudel Zuwachs. Walter Cihal, dessen Jugendtraum es war, seinen eigenen Gin zu produzieren, stieg beim WoifGin ein und beteiligte sich beim Unternehmen. Auch Jürgen Hofmann stieg offiziell in die GmbH ein und beteiligte sich am Unternehmen. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaften und sind gespannt, was wir zu viert noch alles erleben und erreichen werden.
Seit Oktober 2022 gibt es nun auch den HiASCH Glüh-Gin. Mitte 2023 ist der NEPoLUXX als Cocktail-Mischung ins Sortiment gekommen. Weitere Produkte sind in Planung. Seid gespannt auf neue Produkte vom Woif.
Auch unsere Woifshöhle hat Zuwachs bekommen. Wir sind jetzt stolze Besitzer einer eigenen Produktionsstätte und haben ein größeres Lager für unsere Produkte. Für ausreichend Nachschub ist also gesorgt.
Wichtig ist uns Wölfen die Qualität unserer Produkte, Regionalität und Nachhaltigkeit, aber auch der Spaß an der Sache. Wir haben noch viel vor und du wirst immer wieder von uns hören.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken die uns unterstützen, die an uns glauben und mit Rat und Tat immer wieder zur Seite stehen. Unsere Vorhaben wären so nicht möglich ohne die zahlreichen Besucher in der Woifshöhle bei Verkostungen, Workshops und Festen sowie all die Freunde des Gins weit über die Grenzen des Waldviertels hinaus. WOiF, LuXX und FiNK sind oft näher als man glaubt und tauchen bald noch öfter auf, ob in regionalen Bio Läden, in ausgewählten Restaurants und Bars oder daheim. Daher sagen wir: Ein großes Danke an all unsere Kunden und Fans!
GinGin
Euer Woifsrudl
Markus, Jürgen H., Jürgen P., Walter
PS: Folgt uns auf Facebook und Instagram, wenn ihr mehr über uns und unsere Produkte erfahren möchtet.

WoifGin Gesellschafter
Markus Peherstorfer
Jürgen Hofmann
Walter Cihal
Jürgen Pricken